Welche Aufgabe hat der Stadtrat?
Der Stadtrat ist das höchste beschlussfassende Gremium. Alle für die Organisation der Stadt nötigen Themen werden hier besprochen. Hierzu zählen u.a. die Finanzen, die Kinderbetreuung, die Schulversorgung, Straßen, Jugend- und Seniorenarbeit, die Integration, die Planungen von Industrie- und Wohnbaugebieten oder die Energieversorgung. Es gibt Pflichtaufgaben und freiwillige Aufgaben. Als Beispiel: Der Rat könnte beschließen, dass jeder morgens Brötchen geliefert bekommt. Ob dass sinnvoll ist, muss dann diskutiert werden.
Wie werden Beschlüsse werden gefasst?
In Arbeitskreisen oder in den Fachausschüssen werden die Beschlussvorlagen diskutiert. Im Verwaltungsausschuss oder abschließend im Rat werden die Beschlüsse gefasst.
Wer darf den Stadtrat wählen?
Wählen dürfen Dissener, die die deutsche Staatsbürgerschaft oder die eines anderen Mitgliedstaates der EU besitzen und am Wahltag 16 Jahre alt sind.
Wer kann gewählt werden?
Gewählt werden kann jeder der am Wahltag mindestens 18 Jahre alt ist, die deutsche Staatsbürgerschaft oder die eines anderen EU-Mitgliedstaates besitzt. Die Person muss mindestens sechs Monate in Dissen wohnen.
Muss ich Mitglied einer Partei sein um zu kandidieren?
Um auf der Liste der SPD zu kandidieren, ist keine Mitgliedschaft in der SPD nötig.
Mit welchem Zeitaufwand muss ich rechnen?
Das ist nicht ganz so einfach zu beantworten, da es von den anstehenden Themen abhängt. Vor einer Sitzungswoche stimmen wir uns über die Themen in einer Fraktionssitzung ab. Die Sitzungen können sehr unterschiedlich lang sein. Allerdings ist nicht jedes Ratsmitglied in
jeder Ausschusssitzung dabei. Auch hier ist Teamwork gefragt. Und jeder darf sich in seinem/ihrem Fachgebiet gerne stark einbringen.
Hat es berufliche Nachteile für mich, wenn ich Mitglied des Stadtrates bin?
Offiziell sind natürlich keine Nachteile zu befürchten. Da die Sitzungen meistens gegen Abend stattfinden, kann es zu Komplikationen mit dem Schichtdienst kommen. Hier ist eine Abstimmung mit dem Arbeitgeber ratsam.
Gibt es Fortbildungsmöglichkeiten für Ratsmitglieder?
Für Ratsmitglieder steht ein Fortbildungsprogramm des Städte- und Gemeindebundes zur Verfügung. Außerdem bietet die SPD Dissen Workshops zu den aktuellen Themen mit Ratsmitgliedern und Fachkräften an und wir stellen den „Neuen“ Paten zur Seite. Diese stehen mit Rat und Tat zur Verfügung. Denn: Es gibt keine dummen Fragen !!!
Gibt es digitale Ratsarbeit?
Seit Jahren arbeitet der Dissener Stadtrat digital. Die Ratsmitglieder haben iPads, die von der Stadt gestellt werden, mit einem Programm über dem die Tagesordnung und die Vorlagen abgearbeitet werden können. Auch über diesen Weg sind Fraktionssitzungen digital möglich.
Haben Sie Interesse am Thema?
Diskutieren Sie mit uns! Wir sind gespannt auf Ihre Ideen und Beiträge.