Die Dissener Sozialdemokraten fordern einen Beschluss über die Errichtung einer Oberstufe an der Rektor-Frye-Gesamtschule. Es soll möglich sein in Dissen das Abitur zu machen.
Dies war das Ergebnis einer Diskussion anlässlich des jüngsten Treffens der Dissener Sozialdemokraten. Der Antrag zur Errichtung einer Oberstufe sei von der SPD-Ratsfraktion bereits im Februar gestellt worden. Es gebe aber noch keinen Ratsbeschluss dazu. Eltern, Schülerinnen und Schüler seien dringend an einer Perspektive für die weitere schulische Entwicklung der Gesamtschule interessiert, erläuterte SPD-Vorsitzender Heinz-Günter Stolle. Es wurde betont, dass sich die Integrierte Gesamtschule in Dissen positiv entwickelt habe. Sie begann bei der Gründung mit einer Dreizügigkeit und wurde in den letzten drei Jahren vierzügig. In fairen und sachlichen Gesprächen müsse es außerdem gelingen, dass der Landkreis Osnabrück die Trägerschaft für die IGS übernimmt, so wie dies in Bramsche und Melle in den letzten Jahren schon geschehen sei.
Nach dem Auslaufen der Hauptschule und – im nächsten Jahr – der Realschule werde für das Schulzentrum in Dissen ein neues Konzept für die Nutzung erforderlich, erklärte der ehemalige Bürgermeister Hartmut Nümann. Dabei sei auch zu berücksichtigen, dass die Grundschule inzwischen aus „allen Nähten“ platze.
Ein weiteres wichtiges Thema war die Entwicklung der Kindertagesstätten in Dissen. Dabei wurde erfreut festgehalten, dass Dissen ein ausreichendes Angebot an Kita-Plätzen anbieten könne. Die Kosten dafür seien aber kräftig gestiegen. Deshalb sei es auch gerechtfertigt, wenn der Landkreis, der ja originär für die Kindertagesstätten zuständig sei, sich demnächst hoffentlich mit 50 Prozent an den Kosten beteilige. Und für die Zukunft gelte: „Bei einer steigenden Einwohnerzahl muss auch die Stadt das Kita-Angebot anpassen“, so die Vorsitzende des Sozialausschusses Petra Meyer.