Die SPD Dissen stellt vor: Kindertagesstätten- Die Dissener Kindergärten und Krippen

Was ist die wichtigste Aufgabe der Stadt Dissen? Und woran kann man sie erkennen? Die wichtigste Aufgabe der Stadt Dissen sind ihre Kindertagesstätten (Kitas). Dafür gibt die Stadt etwa ein Viertel ihrer Steuermittel aus. Das waren im Jahr 2016 fast 1,9 Millionen Euro. Dazu kommen noch Landes- und Bundesmittel und die von den Eltern gezahlten Kitagebühren.

Das Kindertagesstättengesetz unterscheidet zwischen zwei Bereichen: dem Krippenbereich für die 1-3-jährigen Kinder und dem Kindergarten für die älteren Kinder bis zur Einschulung.

In Dissen gibt es derzeit vier Kindertagesstätten  mit 14 Kindergarten- und sechs Krippengruppen. Zwei Kindertagesstätten befinden sich in der Trägerschaft der Stadt: der Willy-Schulte- Kindergarten und die Kita-Kunterbunt. In kirchlicher Trägerschaft der evangelisch-lutherischen Kirche gibt es den Regenbogenkindergarten. In der Trägerschaft der katholischen Kirchengemeinde befindet sich die jüngste Kita, die Kita-Stankt-Ansgar. Wegen des stark steigenden Bedarfs an Kitaplätzen hat der Rat der Stadt Dissen in seiner jüngsten Sitzung beschlossen zwei weitere Gruppen in der Kita-Sankt-Ansgar zu fördern. Außerdem werden zwei Übergangsgruppen an der Kita-Kunterbunt eingerichtet.

Auch die kirchlichen Kitas werden finanziert von der Stadt Dissen und vom Land Niedersachsen, wie die beiden städtischen Kindertagesstätten. Alle Kitaträger  betreiben die Kindertagesstätten im Rahmen gesetzlicher Vorgaben mit individuellen Schwerpunkten. Allein 71 pädagogische Fachkräfte sind in den Dissener Kitas tätig und sorgen mit weiteren Mitarbeitern für eine qualitativ hochwertige Betreuungs- und Bildungsarbeit in den Dissener Kindergärten und Krippen.

Zuständiger Ratsausschuss für die Kitas ist in Dissen der Sozialausschuss. In diesem Ausschuss werden die Grundzüge der Dissener Kitapolitik diskutiert und Beschlussempfehlungen für den Rat der Stadt Dissen erarbeitet. Vorsitzende des Sozialausschusses ist die SPD-Ratsfrau Petra Meyer. Der Dissener Rat beschließt dann endgültig und stellt im Haushalt die erforderlichen Finanzmittel zur Verfügung.

Die Höhe der Elternbeiträge richtet sich in Dissen nach der Höhe des Einkommens der Eltern. Die Krippengebühren betragen 130 bis 322 Euro im Monat für das erste Kind. Die Kindergartengebühren liegen zwischen 100 und 280 Euro im Monat für das erste Kind. Kinder von Eltern mit geringem Einkommen können von den Gebühren befreit werden. Genauere Angaben findet man auf der Internetseite der Stadt Dissen.

Die derzeitige SPD-geführte niedersächsische Landesregierung hat angekündigt die Elternbeiträge für die 3-6-jährigen, also den Kindergartebereich, im Laufe der nächsten Legislaturperiode abzuschaffen. Da die Landes-CDU ähnliche Pläne angekündigt hat, ist in den nächsten Jahren wohl mit beitragsfreien Kindergärten in Niedersachsen zu rechnen.

Dazu sagte der Dissener SPD-Vorsitzende Heinz-Günter Stolle: „Ich habe noch nie verstanden warum Schulen gebührenfrei sind Eltern aber für Kindergarten und Krippe zahlen sollen. Konsequent wäre daher Gebührenfreiheit auch für Kindergärten und Krippen.“

Weitere Infos zu den Dissener Kindertagesstätten findet man in Internet unter:

Homepage der Stadt Dissen

KITA Kunterbund

KITA St. Ansgar

Willy-Schulte Kindergarten Dissen

Regenborgen Kindergarten Dissen