
Nach der Auswertung des Wahlergebnisses sind wir bereit uns der veränderten Rolle unserer zukünftigen Fraktionsarbeit zu stellen.
In der Arbeit werden wir bürgernah den Wandel in Dissen aktiv mit gestalten.
In der ersten Fraktionssitzung am vergangenen Mittwoch haben sich die gewählten Ratsfrauen und Ratsherren der SPD Dissen aTW konstituiert. Der neue SPD-Fraktion gehören folgende Personen an: Petra Meyer, Marlies Penke, Uwe Lück , Heinz- Günter Stolle und Derk van Berkum. Zum Fraktionsvorsitzenden wurde Derk van Berkum einstimmig gewählt. Ebenso einstimmig wurde Heinz- Günter Stolle zum Stellvertreter gewählt.
Nach der Auswertung des Wahlergebnisses sind wir bereit uns der veränderten Rolle unserer zukünftigen Fraktionsarbeit zu stellen.
In der Arbeit werden wir bürgernah den Wandel in Dissen aktiv mit gestalten.
Bei den Kindertagesstätten hat Dissen in den vergangenen Jahren eine vorausschauende Politik betrieben. Mittlerweile gibt es in Dissen sechs Kindertagesstätten an fünf Standorten: Willy-Schulte-Kindergarten (feiert 2021 sein 50-jähriges Bestehen nach), KiTa Kunterbunt, Regenbogenkindergarten, KiTa St. Ansgar und Charly‘s Kinderparadies (Kindergarten…
Unser derzeitiges Schulangebot kann sich sehen lassen. Mit dem Einzug der Volkshochschule Osnabrück in die ehemalige Teutoburger-Wald-Schule ist Dissen ein unverzichtbarer Mittelpunkt der Erwachsenenbildung und Integration im südlichen Landkreis geworden. Einmütig hatten sich die Räte von Bad Rothenfelde und Dissen…
Die hausärztliche Versorgung in Dissen wurde durch das neue Medizinische Versorgungszentrum von Frau Dr. Bremer aufgewertet. Mit insgesamt drei Hausarztpraxen ist Dissen gut versorgt. Fachärzte für Kinderheilkunde, Frauenheilkunde und HNO sorgen für eine gute fachärztliche Versorgung. Ein Notfallversorgungszentrum mit einem…
Welche Aufgabe hat der Stadtrat? Der Stadtrat ist das höchste beschlussfassende Gremium. Alle für die Organisation der Stadt nötigen Themen werden hier besprochen. Hierzu zählen u.a. die Finanzen, die Kinderbetreuung, die Schulversorgung, Straßen, Jugend- und Seniorenarbeit, die Integration, die Planungen…